Logo der Hamburger Bio-Offensive

 

Liebe Newsletter-Leser:innen,

 

Nach dem außergewöhnlich trockenen Monaten März und Mai hoffen wir jetzt, dass die Niederschläge Ende nächster Woche ausbleiben, damit die Äcker für unseren anstehenden Feldtag am 10.06. überhaupt befahrbar sind. Mehr zum Feldtag "Mechanische Beikrautegulierung in der Marsch" finden Sie unten. Mit möglichen Anpassungsstretegien der Landwirtschaft an den Klimawandel, dem die Frühlingstrockenheit laut Forscher:innen* zuzurechnen ist, beschäftigt sich die Veranstaltung  "Anpassungen an den Klimawandel - Wie reagiert die Landwirtschaft im Norden" (Bauernverband SH), Termin und Anmeldung finden Sie hier.

Etwas berechenbarer als das Wetter werden zunehmend die Förderprogramme der neuen GAP-Periode, die ab 2023 greift. Wenn auch noch nicht vollständig, so finden sich die AUK-Maßnahmen ab 2023 für Niedersachen/Bremen/Hamburg auf der Webseite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und können zumindest als Hilfestellung dienen, was einen im Folgejahr erwarten wird.

 

Viel Spaß beim Durchstöbern

Lena Käfer

Projektmitarbeiterin Hamburger Bio-Offensive

*kanadisches Global Institute for Water Security

 

 
 
 

 

Veranstaltungshinweis: Feldtag "Mechanische Beikrautregulierung in der Marsch"

 

Liebe Landwirtinnen und Landwirte ,                                                                                  

wir laden Sie herzlich zu unserem Feldtag ein:

Mechanische Beikrautregulierung in der Marsch –

den aktuellen Herausforderungen im Pflanzenbau begegnen

10.06.2022, 11:00 Uhr – 15:00 Uhr

 

Beginn 11:00 Uhr am Standort 1:      Sommergerste am Gammer Weg –                          

                                                           nördlich des Fassungsgeländes von

                                                           HAMBURG WASSER

Ca. 13:00 Uhr am Standort 2:            Mais am Kirchwerder Landweg 72

 

Wie lassen sich die schweren Böden der Elbmarsch mit den neuen Anforderungen an den Ackerbau in Einklang bringen?

Dazu schauen wir in den Ackerbau des Ökolandbaus, dort ist die mechanische Unkrautregulierung Hauptbestandteil der Unkrautbekämpfung. Im Einsatz werden wir eine Rollhacke ROTOCARE von Pöttinger sehen, die sowohl im Mais als auch in der Sommergerste in Flächensaat fahren wird. Des Weiteren fährt diese Pöttinger Rollhacke ROTOCARE V über die Sommergerste in Flächensaat.

Ein Teil der Sommergerste wurde in weiter Reihe gesät. Hier kommt ein Grünlandstriegel von Düvelsdorf zum Einsatz. Ein Getreidestriegel ist angefragt.

Um eine Anmeldung wird gebeten bei der Hamburger Bio-Offensive, Lena Käfer unter 0171 6982128/lena.kaefer@oekolandbau-hh.de.

Oder bei der WSG-Beratung der LWK-HH Gesa Kohnke-Bruns unter 040 78129124/Gesa.kohnke-bruns@lwk-hamburg.de.

 

 

Eindrücke von der "Land und Genuss" Messe Hamburg

Die einen demonstrierten am Tag der Arbeit für die Rechte der Arbeiter:innen, die anderen bringen ihre landwirtschaftliche Arbeit den Besucher:innen bei der „Land und Genuss“ Messe in Hamburg Schnelsen näher und versuchen somit für Verständnis für ihr Metier zu werben.

Auf dem Messegelände hatte die Landwirtschaftskammer mit ihren Partnern einen großen Bereich, auf dem es unter anderem den Kuhstall der Zukunft, Einblicke in die moderne Schweinehaltung, Frisches aus der Hamburger Region vom Bauernverband und natürlich unseren Stand der Hamburger Bio-Offensive mit Material rund um Fragen, die Verbraucher:innen immer wieder an den Ökologischen Landbau haben, zu bestaunen gab.

Mehr zu der Hamburger „Land und Genuss“ Messe und den Aussteller:innen vor Ort lesen Sie hier.

 

 

Kostenloses Angebot an alle Hamburger Betriebe

Mit Expert:innen den eigenen Betrieb besichtigen und gemeinsam besprechen, wie der Betrieb nachhaltiger bewirtschaftet werden kann - eine Chance, die Ihnen das kostenlose Beratungsprogramm der Hamburger Bio-Offensive bietet. Innerhalb eines Betriebschecks (á 8 h) werden mit Bio-Berater:innen die Stärken und Schwächen des Betriebes und die Chancen, die sich durch eine Umstellung auf Bio ergäben, ermittelt. Bei weiterem Interesse an der Umstellung auf Bio kann im Rahmen der Umstellungsberatung (á 13 h) die schrittweise Herangehensweise zusammen erarbeitet werden.

 

Dieses Angebot richtet sich sowohl an Betriebe, die sich Ihrer Umstellung auf Bio schon sicher sind und fachliche Unterstützung suchen, als auch an Betriebe, die den Gedanken biologisch zu wirtschaften interessant finden und die Chance nutzen wollen, eine Umstellung theoretisch mit Expert:innen-Expertise zu durchdenken.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Lena Käfer (lena.kaefer@oekolandbau-hh.de, 0171 6982128).

 

 

 

 

"Gemeinsam Boden gut machen" - Bewerbungsphase für den NABU-Förderpreis beginnt!

Das NABU Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, zur Verbesserung unserer Böden und zum Schutz der Artenvielfalt. Es fördert Landwirt:innen, die auf Bio-Landwirtschaft umstellen möchten oder Bio-Betriebe, die Ihre Flächen ausweiten wollen. Jetzt hier bewerben!