
Am 2. März 2023 fand von 10 Uhr bis 15:30 Uhr die Rinderhaltungs-Tagung "Mehrwert Ökologischer Landwirtschaft auf Naturschutzflächen" in den Seminarräumlichkeiten der Landwirtschaftskammer in Hamburg, Brennerhof 123 statt. Die Veranstaltung fand gemeinsam mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl statt und wir freuen uns sehr, dass wir ihnen ein so breites und gut abgestimmtes Programm bieten konnten. Herr Dr. Jörg Buddemeyer von der BUKEA machte den Auftakt mit der Situation der Rinderhalter:innen in Hamburg. Der Bioland-Berater Christian Odinga hat die wichtigsten Punkte, die es bei der Umstellung auf Ökologische Landwirtschaft zu beachten gibt für die Teilnehmer:innen zusammen gefasst. Andreas Krallinger von der Deutschen Saatzuchtveredelung berichtete von der Bedeutung des gesunden Bodens und Grünlandes für eine gute Versorgung der Rinder mit den wichtigsten Nährstoffen. Den Bogen zu Vermarktungsinnovationen in der Direktvermarktung hat der Bioland-Herstellerberater Ingmar Jaschok-Hops für uns gespannt. Wilhelm Braak aus Jork und das Team vom Edmannshof in Krukow haben aus ihrer Praxis berichtet. Wilhelm Braak wirtschaftet in Jork auf extensiven Naturschutzflächen und vermarktet seine Tiere ab Hof. Eine der vielen Besonderheiten des Betriebes ist, dass ein Teil der Tiere den Sommer auf der Elbinsel Neßsand verbringt. Mit vielen Bildern hat uns Herr Braak näher gebracht wie Mutterkuhhaltung auf Naturschutzflächen gelingen kann. Die Familenmitglieder des Demeter-Hofes Erdmannshof in Krukow betreiben dort sehr erfolgreich die Kuhgebundene Kälberaufzucht und haben aus ihren Erfahrungen aus der Praxis berichtet.
Das Programm zum Nachlesen finden Sie hier.