Bio-Gartenbautagung 2021

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,

egal, ob Sie bereits ökologisch wirtschaften oder erstmals umweltschonendere Wege erproben möchten: Jeder Betrieb kann den Anbau noch nachhaltiger gestalten.

Wir laden alle Gärtnerinnen und Gärtner des Gemüse- und Zierpflanzenanbaus in und um Hamburg zur Bio-Gartenbautagung der Hamburger Bio-Offensive ein:

„Mit den Methoden des ökologischen Gartenbaus umweltgerecht wirtschaften“

Mittwoch den 27.10.2021, 10:00 - 15:45 Uhr im Freilichtmuseum am Kiekeberg,

21224 Rosengarten-Ehestorf

Senator Jens Kerstan wird die Tagung mit einem Grußwort aus der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft eröffnen.
Im Weiteren berichten ExpertInnen zu aktuellen Erkenntnissen und Themen des ökologischen Gartenbaus. Zu den Programmpunkten zählen der Einsatz ökologischer Handelsdünger sowie Pflanzenstärkungsmittel, Torfersatzprodukte sowie Nützlingseinsatz und -etablierung. Ein Praktiker berichtet aus seinen 30 Jahren Erfahrung im Bio-Zierpflanzen- und Gemüsejungpflanzenanbau.

Wir freuen uns auf eine spannende Tagung und einen anregenden Austausch zwischen Bio-Erfahrenen und interessierten Gärtnerinnen und Gärtnern.

Für ein Mittagessen inklusive Getränke fallen Kosten von 20 € pro Person an.

Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften statt. Außerhalb des Sitzplatzes ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

 

Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten bei der Hamburger Bio-Offensive unter info@oekolandbau-hh.de, Tel: 04331 94 38 179 an.

 

Programm

10:00

Begrüßung
Annette Stünke, Landesvereinigung Ökologischer Landbau SH und HH e.V. Projektleitung Hamburger Bio-Offensive

10:05

Grußwort
Jens Kerstan, Senator der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

10:15

Aktuelle Situation des Gartenbaus in Hamburg
Michael Gertz, BUKEA Hamburg

10:25

Vorstellung Hamburger Bio-Offensive
Lena Käfer, Hamburger Bio-Offensive

10:35

Torfalternativen für den Kräuteranbau
Daniel Möhle, TerÖko, BÖLN-Projekt – angefragt -

11:20

Aktuelles zu Handelsdüngern für den Öko-Anbau
Anke Gökpinar, Beckmann und Brehm

12:00

Mittagspause

13:30

Bio-Produktion im Gemüse- und Zierpflanzenbau mit Multikraft-Produkten und Pflanzenstärkungsmitteln
Günther Soukup, Gärtnermeister und Verkaufsleiter, Multikraft Produktions- und Handels GmbH

14:15

Wildstauden, Freiland-Kräuter und Gemüsejungpflanzen – Kurzportrait zu Betrieb, Vermarktung und Interessenvertretung (Direkt-Absatz, Erzeugergemeinschaft und Post-Versand)  
Herbert Vinken, herbs Bioland Gärtnerei und Pflanzenversand

15:00

Der artgerechte Einsatz von Nützlingen verbessert den Erfolg des biologischen Pflanzenschutzes
Dr. Petra Christiansen-Weniger, Borby-Control

15:45

Ende der Veranstaltung