Logo der Hamburger Bio-Offensive

Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. (LVÖ)

Liebe Interessierte an der Hamburger Bio-Offensive,

fast 50 % Flächen-Zuwachs konnte der Ökolandbau in den letzten 5 Jahren verzeichnen! Allein im Jahr 2019 stellten täglich ca. 5 Landwirte/innen auf die ökologische Wirtschaftsweise um. Gleichzeit überzeugen die Bio-Verbände durch Beratung und Unterstützung in Vermarktungsfragen, 62,5 % der Bio-Fläche wird nach den Verbandsstandards bewirtschaftet (BÖLW, 2020)

Auch Hamburgs Bio-Fläche wächst, wir stehen den Hamburger Gärtner/innen und Landwirt/innen bei Fragen zur Umstellung und auf dem Weg zu einer ökologischen Bewirtschaftung zur Seite.

Ab nächsten Monat bieten wir wieder Veranstaltungen und Exkursionen an! Weitere Informationen gibt es weiter unten.

 
 
 

3. Treffen der Bio-Betriebe

Am Montag fand im Rahmen des Projektes Hamburger Bio-Offensive das 3. Treffen der bestehenden Bio-Betriebe Hamburgs statt. Die Treffen sollen die bestehenden Betriebe vernetzen und eine Möglichkeit geben, an der Projektführung mitzuwirken.

Herr Gertz von der BUKEA Hamburg hat über die Veränderungen im Zuge der neuen Regierung berichtet. So ist der Bereich Agrarwirtschaft von der BWVI zur BUKEA verlagert worden. Dort wurde ein Amt Agrarwirtschaft eingerichtet. Die Stadt setzt sich weiterhin für die ökologische Wirtschaftsweise ein und setzt im Koalitionsvertrag das ambitionierte Ziel 20 - 25 % ökologische Anbau Fläche in Hamburg bis 2025. Das Amt Agrarwirtschaft wird genauso abgebildet wie bisher, jedoch wird der Pflanzenschutzdienst bei der Wirtschaftsbehörde bleiben.

Öko-Modellregionen bilden ein Zusammenspiel aus Erzeugung, Vermarktung, Tourismus und Gastronomie.  Zu dem Treffen der Bio-Betriebe hatten wir Herrn Dr. Werner Ebert von der Stadt Nürnberg eingeladen. Die Bio-Stadt Nürnberg steht im engen Kontakt zu den Modellregionen im Umland. Wie in Hamburg, findet man auch in Nürnberg viele kleinstrukturierte Gemüsebaubetriebe. Herr Dr. Ebert hat anschaulich erklärt, wie sich die Situation für die Bio-Branche durch die Vernetzung von Stadt und Land verbessert hat. Insgesamt konnte in Nürnberg durch die Etablierung von Öko-Modellregionen ein deutlicher Zuwachs von ökologisch wirtschaftenden Betrieben beobachtet werden.

Die Ideen aus Nürnberg zeigen, wie ein Ausbau der ökologischen Bewirtschaftung in einer Metropolregion möglich ist. Wir in Hamburg wollen Anregungen aus dem Vortrag mitnehmen und abwägen, wie wir in Hamburg den ökologischen Landbau nachhaltig weiterentwickeln können.

 

01.09.2020: Bio-Zierpflanzen Exkursion

Die nächste Exkursion in Hamburgs Zierpflanzenbetriebe steht an! 

Wir treffen uns am 01.09.2020 um 13:00 Uhr im Betrieb Lütten (Ochsenwerder Elbdeich 31,
21037 Hamburg). Die Exkursion wird voraussichtlich gegen 17:00 Uhr auf dem Betrieb Klemmer enden.

Wie schon in den vorherigen Exkursionen möchten wir einen Fokus auf die ökologische Erzeugung von Zierpflanzen setzen. Die ökologische Zierpflanzenproduktion unterscheidet sich deutlich hinsichtlich der erlaubten Pflanzenschutzmittel und der Düngung. Der Schritt zu einer Umstellung auf die ökologischen Wirtschaftsweise sollte gut vorbereitet sein. Meist bietet es sich an, nach und nach einzelne Teile schrittweise zu verändern. Wir werden zwei Zierpflanzenbetriebe besuchen, die im Freiland und unter Glas Topf- und Balkonblumen anbauen und schon die ersten Schritte gegangen sind.

In der Gärtnerei von Ute und Werner Lütten wurde der Kompostanteil im Substrat deutlich erhöht, um langfristig den Torfeinsatz reduzieren zu können. Zusätzlich wird seit Frühjahr vermehrt auf chemisch-synthetische Mittel verzichtet und Pflanzenstärkungsmittel eingesetzt.

Um ca. 15 Uhr werden wir dann weiter zu dem Betrieb Klemmer fahren. Die Betriebsleiter Dagmar und Reiner Kohlepp kultivieren Sämlinge und Jungpflanzen für viele Hamburgische Betriebe. Seit kurzem verwenden sie Pflanzenstärkungs- anstatt -schutzmittel und sehen bereits deren Wirksamkeit.

Während der Betriebsbesuche werden die Betriebsleiter berichten und zeigen, wie die Pflanzen auf die Umstellung reagieren bzw. welche Erfahrungen die Gärtnereien bisher gemacht haben.  

Wenn Sie an der Exkursion teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per Mail oder Fax mit Name, Betrieb/Institution, Telefonnummer und E-Mail Adresse bei Hanna Anders unter anders@oekolandbau-hh.de bzw Fax: 04331 94 38 177.

 

Pferdehaltung unter ökologischen Aspekten

Sportliches und freizeitorientiertes Reiten ist in Hamburg weit verbreitet, innerhalb Hamburgs leben fast 3000 Pferde, Ponys und Esel (2016). Laut einer Studie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wurden im Jahr 2013 6,9 % der deutschen Pferde und Ponys nach ökologischen Richtlinien gehalten.

Aber wie sieht die ökologische Pferdehaltung aus? Was sind die wesentlichen Herausforderungen für einen umstellenden Betrieb? Welche Chancen ergeben sich?

Am 18.09.2020 werden wir uns dem Thema ökologische Pferdehaltung in einer Veranstaltung zuwenden.

Ein/e Bio-Berater/in wird die wesentlichen Aspekte der Umstellung auf ökologischen Landwirtschaft, besonders im Hinblick auf ökologische Pferdehaltung, beleuchten.

Anna Brockmann ist Diplom-Biologin und Reitpädagogin. Sie berät Betriebe zur Gesunderhaltung von Pferden und bedarfsgerechter Grundfütterung. In ihrem Vortrag wird sie auf eine gesunde Pflanzenzusammensetzung auf der Weide und bewegungsfördernde Haltungskonzepte für Pferde eingehen.

Heinz Cordes bewirtschaftet seinen Pensionspferdebetrieb nach Bioland Richtlinien. Er wird uns einen Einblick in die ökologische Pferdehaltung geben und seine langjährige Erfahrung in der ökologischen Pferdehaltung teilen.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per Mail oder Fax mit Name, Betrieb/Institution, Telefonnummer und E-Mail Adresse bei Hanna Anders unter anders@oekolandbau-hh.de bzw Fax: 04331 94 38 177.

 
 
 
 

Termine und Veranstaltungen

 

03.12.2024

Fachberater-Workshop „Boxenstopp“

Reflexion der eigenen Beratungsarbeit und für aktuelle Fallsupervision

| Online

 

03.12.2024

Öko-Ackerbautag

Themen werden die Kleemüdigkeit, die Beikrautregulierung und Möglichkeiten der Nährstoffzufuhr im Ökolandbau sowie der…

Biendorf | Hotel Störtebeker

 

03.12.2024

Bio-Zertifizierung nach der neuen Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV)

Hintergründe und Überblick

| mmhio Kiel

 

03.12.2024

Online-Fortbildungsveranstaltung Ökolandbau für landwirtschaftliche Fach- und Berufsschullehrkräfte zum Thema Mechanische Beikrautregulierung

Dieses kostenlose Angebot richtet sich an bundesweit tätige Berufs- und Fachschullehrerinnen und –lehrer, die sich zum…

| online

 

04.12.2024

Online: Keine Nahrungskonkurrenz - grundfutterbasierte Öko-Milchviehfütterung

Im Hinblick auf unsere Kraftfutterrichtlinie, die seit dem 01.01.2024 in Kraft getreten ist, widmen wir uns dem Thema…

| online

 

05.12.2024

Wasserrückhalt auf der Weide – Agroforst und Keyline Design in der Praxis

Bäume auf der Weide dienen seit jeher als Schattenspender für die Weidetiere, doch dass sie auch für den Wasserhaushalt…

| online

 

06.12.2024

Weidehaltung und grünlandbasierte Fütterung in der intensiven Milchwirtschaft

Wie kann der praktischen Weidehaltung

und grünlandbasierten Fütterung in einer intensiven Milchviehregion eine…

Flintbek | Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

 

09.12.2024

Kochen mit Getreide und Hülsenfrüchten

Getreide und Hülsenfrüchte sind vollwertig, nährstoffreich, liefern gutes pflanzliches Eiweiß, sind sättigend, günstig,…

| Online Zoom

 

10.12.2024

Mitarbeitende – unausgeschöpftes Potenzial jedes Betriebs?! Einführung in die Mitarbeiterführung für Bio-Betriebe

Die Landwirtschaft der Zukunft gelingt nicht ohne Mitarbeitende auf den Betrieben. Gerade in unseren vielfältigen und…

| online

 

10.12.2024

Bioland-Ackerbautagung 2024

"Lernen aus zwei turbulenten Jahren – Gemeinsamer Ausblick auf das kommende Ackerbaujahr"

Duderstadt | Kolping Ferienparadies Pferdeberg & online